Veranstaltungen

Klärschlamm - Energie - Gebühren

Erfahrungsaustausch

Gebühren und Beiträge in der Abwasserbeseitigung

Bei dieser Veranstaltung haben kaufmännische Mitarbeiter kommunaler Tiefbauämter, Abwasserbetrieben, Kämmereien und Wasserbehörden, sowie die Mitarbeiter der Ingenieurbüros wieder die Möglichkeit, Informationen über die aktuelle Rechtsprechung zu erhalten. Die Inhalte sollen als Unterstützung und Orientierungshilfe bei der Beitragskalkulation dienen. Der eigentliche Erfahrungsaustausch in Form einer offenen Diskussion ist fester Bestandteil der Tagesordnung.

 

mehr erfahren

© Gina Sanders / Fotolia

Finanzierungsmöglichkeiten zur Starkregenvorsorge in Niedersachsen

Der Klimawandel stellt Städte und Siedlungsstrukturen in Deutschland vor neue Herausforderungen. Es ist wichtig, den Ursachen und Folgen des Klimawandels durch ein Starkregenrisikomanagement zu begegnen. Nicht erst seit der verheerenden Hochwasserkatastrophe 2021 gilt es sich gut auf Extremwetterereignisse vorzubereiten. Klimaforscher rechnen für die Zukunft mit einer deutlichen Zunahme von Starkregenereignissen.

© animaflora / Fotolia

Veranstaltungen im LV-Nord

Hier finden Sie die nächsten Veranstaltungen
17 Apr
Petershagen
Kurs zur Erlangung der Fachkunde für die Wartung von Kleinkläranlagen
11 Mai
Seelze
Einführung in die Abwassertechnik für fachfremde Facharbeiter/Handwerker
11 Mai
Osnabrück
Osnabrücker Abwassersymposium
12 Jun
Mellendorf
118. Klärwärter-Grundkurs, Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb
22 Jun
Soltau
V. Norddeutsche Belüftungstagung
29 Jun
Mellendorf
Betriebsstörungen auf Kläranlagen
06 Sep
Garbsen
7. Erfahrungsaustausch zum Thema Gebühren und Beiträge bei der Abwasserbeseitigung
18 Sep
Mellendorf
119. Klärwärter-Grundkurs, Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb
26 Sep
Neumünster
Landesverbandstagung Nord 2023

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Landesverband Nord

Am Flugplatz 16
31137 Hildesheim

© Pixabay