Kleinkläranlagen

Qualifikationen

- Wartung - Dichtheitsprüfung - Zustandserfassung - Sanierung - Einbau -

Kleinkläranlagen

Qualifikation des Wartungspersonals

Ende der 80erJahre hat die Bedeutung von Kleinkläranlagen mit der Erkenntnis, dass nicht jedes bewohnte Grundstück unter verhältnismäßigem Aufwand an die öffentliche Kanalisation angeschlossen werden kann enorm zugenommen. Die Behandlung des Abwassers in Kleinkläranlagen stellt inzwischen eine dauerhafte Entsorgungsmöglichkeit dar, weshalb von diesen Anlagen adäquate Reinigungsergebnisse erwartet werden müssen. Neben der bauaufsichtliche Zulassung ist die fachkundige Wartung von Kleinkläranlagen erforderlich um den Anforderungen der Abwasserverordnung zu entsprechen.

Flyer Veranstaltungen

Ansprechpartner/in
Susan von der Heide
DWA-LV Nord
Tel: +49 5121 91883 -35
Fax: +49 5121 91883 -99

Gütesicherung für die Wartung von Kleinkläranlagen

Zertifizierte (geprüfte) Wartungsunternehmen

Fachunternehmen der Kleinkläranlagenwartung hatten bis zum Jahr 2022 die Möglichkeit sich beim DWA-LV Nord zertifizieren zu lassen. Dabei wurde die Fachkunde jedes in der Wartung tätigen Mitarbeiters, die technische Mindestausstattung des Unternehmens sowie die Wartungsarbeiten vor Ort überprüft.

Im Jahr 2023 wurde Zertifizierung durch den DWA-LV Nord eingestellt; bestehende Zertifikate behalten bis zum Ende ihrer Laufzeit ihre Gültigkeit.

zertifizierte Fachbetriebe

Fachkunde für die Wartung von Kleinkläranlagen

- persönliche Qualifikation -

Zur Sicherung des ordnungsgemäßen Betriebs einer Kleinkläranlage sind diese regelmäßig durch fachkundige Personen zu warten. Als Fachkundige gelten dabei Personen, die über die notwendigen Qualifikationen und entsprechende Kenntnisse zum Betrieb und zur Wartung von Kleinkläranlagen verfügen. Die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) hat die Vorraussetzung für eine entsprechende Fachkunde beschlossen. Im DWA-A 221 "Grundsätze für die Verwendung von Kleinkläranlagen" werden die Anforderungen an die Fachkunde formuliert.

Fachkundekurs Wartung von KKA

Grundsätze für die Verwendung von Kleinkläranlagen (Arbeitsblatt DWA-A 221)

Anforderung an die Fachkunde für die Wartung von Kleinkläranlagen

  • Die Wartung erfordert die Fachkunde der die Wartung durchführenden Person.
  • Als Mindeststandard gilt der Ausbildungslehrgang zur Erlangung der Fachkunde für die Wartung von Kleinkläranlagen.
  • Dem Betreiber sowie den zuständigen Stellen ist der Fachkundenachweis des Wartungspersonals auf Verlangen vorzulegen.
  • Die Teilnahme der Wartungsmonteure an Schulungsveranstaltungen der Hersteller wird empfohlen.

Regelwerk und andere Publikationen:

Publikationen

Aus- und Weiterbildung im Bereich Kleinkläranlagen

Welche Veranstaltungen werden angeboten?

  • Erfahrungsaustausch | Workshop
  • Klärwärtergrundkurs
  • Kurs zur Erlangung der Fachkunde für die Wartung von Kleinkläranlagen
  • Dichtheitsprüfung von Kleinkläranlagen und Abwassersammelgruben
  • Zustandserfassung, Bestandsaufnahme und Sanierungsmöglichkeiten
  • Grundlagen Tiefbau von Kleinkläranlagen und Sammelgruben
  • Unterweisung für Elektrofachkräfte
  • Befahren von Schachtbauwerken

Hier erhalten Sie weitere Informationen zu den genannten Veranstaltungen:

mehr erfahren

Wirtschaft / Recht / Digitalisierung

Veranstaltungen

im Bereich Kleinkläranlagen
12 Jun
Mellendorf
Klärwärtergrundkurs
18 Sep
Mellendorf
Klärwärtergrundkurs
13 Nov
Mellendorf
Modul 2 - Dichtheitsprüfung von Kleinkläranlagen und Sammelgruben
15 Nov
Mellendorf
Modul 3 - Zustandserfassung, Bestandsaufnahme und Sanierungsmöglichkeiten von Kleinkläranlagen und Sammelgruben
16 Nov
Mellendorf
Modul 4 - Grundlagen Tiefbau von Kleinkläranlagen und Sammelgruben
15 Feb
Ritterhude
Workshop - Fachunternehmen Wartung von Kleinkläranlagen (Februar 2024)
15 Apr
Petershagen
Kurs zur Erlangung der Fachkunde für die Wartung von Kleinkläranlagen