Diese Tagung beschäftigt sich mit dem aktuellen Stand der Technik bei Belüftungsmembranen und Verdichtern sowie mit der Planung, der energetischen Optimierung und Instandsetzung von Belüftungssystemen.
Dieses Praxisseminar beschäftigt sich mit immer wieder auftretenden besonderen Betriebszuständen von Kläranlagen, wobei auch auf häufig auftretende Betriebsstörungen oder Probleme ausführlich eingegangen wird. Im Rahmen dieses Praxisseminars wird das vorhandene Wissen in diesen Bereichen weiter vertieft, wobei auch die verfahrenstechnischen und technologischen Zusammenhänge detailliert vorgestellt werden.
Der "Tag des Abwassermeisters" informiert über Aktuelles auf dem Gebiet der Abwasserbehandlung und Abwasserableitung. Im 2-Jahres Rhythmus werden aktuelle Themen aus der betrieblichen Praxis des Abwassermeisters behandelt und diskutiert
Die aktualisierte Selbstüberwachungsverordnung des Bundeslandes Schleswig-Holstein (SüVO) vom Mai 2024 fordert eine Mindestqualifikation für das Betriebspersonal von kommunalen Kläranlagen. Die für den Betrieb der Abwasseranlage oder die Betreuung der Einleitung verantwortliche Person muss einen Nachweis über die fachlichen Kenntnisse erbringen. Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen für den Betrieb, die Wartung und die Instandhaltung von kleinen Kläranlagen mit einer Ausbaugröße bis 2.000 EW. Mit der erfolgreichen Kursteilnahme erlangen Sie die Mindestqualifikation gemäß der o.g. Selbstüberwachungsverordnung.
im Bereich Abwasserbehandlung
Sie haben die richtige Veranstaltung noch nicht gefunden?
Dann finden Sie hier weitere Fortbildungsangebote: