Kurs zur Erlangung der Fachkunde für die Wartung von Kleinkläranlagen

Fachkundekurs

Aus dem Inhalt

Der fünftägige Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse der gesetzlichen und technischen Grundlagen für Kleinkläranlagen bezüglich Bemessung, Bauausführung und Betrieb. Der besondere Schwerpunkt liegt bei der Wartung von Kleinkläranlagen. Der Kurs beinhaltet einen Praxistag.

Gemäß Runderlass des Ministeriums für Umwelt Niedersachsen besitzen die Teilnehmer nach erfolgreicher Abschlussprüfung die erforderliche Fachkunde für die Wartung von Kleinkläranlagen gemäß Niedersächsischem Wassergesetz.

Ansprechpartner/in
Susan von der Heide
DWA-LV Nord
Tel: +49 5121 91883 -35
Fax: +49 5121 91883 -99

Themenübersicht

  • gesetzliche Grundlagen
  • Grundlagen der Abwasserbeseitigung
  • Bewertung des Abwassers / Analytik
  • Technik von Kleinkläranlagen
  • Grundlagen der Wartung
  • Praxistag
  • Hygiene und Unfallverhütung
  • Abschlussprüfung
© DWA LV-Nord

Teilnahmevoraussetzung

  • Ausbildung als Ver- und Entsorger / Fachkraft für Abwassertechnik oder
  • Klärwärtergrundkurs inkl. 14-tägigem Praktikum (10 Arbeitstage) auf einer DWA-Ausbildungskläranlage und ein
  • 14 tägiges Praktikum (10 Arbeitstage) in der Kleinkläranlagen-Wartung oder bei einer Wasserbehörde.
Wirtschaft / Recht / Digitalisierung

Weitere Informationen

 

Der Fachkundenachweis für die Wartung von Kleinkläranlagen erfordert über die erfolgreiche Kursteilnahme hinaus die Erfüllung der genannten Zulassungsvoraussetzungen. Für Wartungsmonteure die ausschließlich im Bundesland Schleswig-Holstein tätig sein werden gibt es abweichende Zulassungsvoraussetzungen.

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an!

© DJH Petershagen

Arbeitsblatt DWA-A 221

Grundsätze für die Verwendung von Kleinkläranlagen

In Kapitel 13.4 werden folgende Anforderungen an die Fachkunde formuliert:

  • Die Wartung erfordert die Fachkunde der die Wartung durchführenden Person.
  • Als Mindeststandard gilt der Ausbildungslehrgang zur Erlangung der Fachkunde für die Wartung von Kleinkläranlagen. In Anlage A Bild A.2 ist das Konzept zur Erlangung der Fachkunde, einschließlich der Zugangsvoraussetzungen dargestellt. Ein Teilnehmer eines Fachkundelehrgangs (5-tägiger Kleinkläranlagen-Kurs) erhält nach erfolgreicher Teilnahme einen Fachkundenachweis.
  • Dem Betreiber sowie den zuständigen Stellen ist der Fachkundenachweis des Wartungspersonals auf Verlangen vorzulegen.
  • Die Teilnahme der Wartungsmonteure an Schulungsveranstaltungen der Hersteller wird empfohlen.

Veranstaltungen

im Bereich Kleinkläranlagen
17 Apr
Petershagen
Kurs zur Erlangung der Fachkunde für die Wartung von Kleinkläranlagen
12 Jun
Mellendorf
Klärwärtergrundkurs
18 Sep
Mellendorf
Klärwärtergrundkurs
13 Nov
Mellendorf
Modul 2 - Dichtheitsprüfung von Kleinkläranlagen und Sammelgruben
15 Nov
Mellendorf
Modul 3 - Zustandserfassung, Bestandsaufnahme und Sanierungsmöglichkeiten von Kleinkläranlagen und Sammelgruben
16 Nov
Mellendorf
Modul 4 - Grundlagen Tiefbau von Kleinkläranlagen und Sammelgruben
Ritterhude
Workshop - Fachunternehmen Wartung von Kleinkläranlagen (Februar 2024)