Der Landesverband Nord ist einer der 7 Landesverbände der DWA e.V. und wurde im Jahr 1950 gegründet. Er versteht sich in erster Linie als Dienstleister für seine Mitglieder. Zu unseren zentralen Aufgaben zählen die Aus-und Fortbildung des Betriebspersonals von Abwassertechnischen Anlagen im Rahmen der Kläranlagen-und Kanalnachbarschaften, die Erstellung des Leistungsvergleiches kommunaler Abwasseranlagen, die Durchführung von Erfahrungsaustauschen und ein interessantes Seminarprogramm.
Damit Sie künftig Inhalte noch besser finden und mehr Spaß am Lesen auf unseren Webseiten haben, gestalten wir diese momentan neu und strukturieren um. Wie beim Umbau eines Hauses ist auch dies ein Prozess, der uns noch bis zum Sommer begleiten wird.
Bis zum Abschluss der "Bauarbeiten" bitten wir um Nachsicht! Sollten Sie etwas nicht an der gewohnten oder vermuteten Stelle finden oder trotz aller Sorgfalt ein Link fehlerhaft sein, sprechen Sie uns bitte an. Gerne helfen wir Ihnen telefonisch oder per Email weiter.
Die Novellierungen der Klärschlammverordnung, der Düngemittelverordnung und der Düngeverordnung in den vergangenen Jahren haben einschneidende Auswirkungen für die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung. In den Bundesländern Schleswig-Holstein und Niedersachsen hat dies bereits dazu geführt, dass weniger Klärschlamm in der Landwirtschaft ausgebracht wurde und neue Konzepte erarbeitet werden müssen.
Für die kommenden Wochen haben die DWA Landesverbände Nord-Ost, Nordrhein-Westfalen und Nord ein interessantes digitales Veranstaltungsprogramm im Angebot. Dabei wurden auch ganz neue Themenschwerpunkte aufgegriffen:
Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Kanalinspektion und Auswertung
Haufenweise Messdaten – welchen Nutzen haben diese für den Betrieb einer Kläranlage?
Rattenbekämpfung im Kanal und auf der Kläranlage
Schlammentwässerungsanlagen - Planung und Betriebsoptimierung
Grundlagen der Abwasserbeseitigung für Nicht-Wasserwirtschaftler
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann finden Sie hier mehr Informationen:
Der DWA-Fachausschuss BIZ-4 „Arbeits- und Gesundheitsschutz“ hat (Stand 3. April 2020) mit Blick auf mögliche Gefährdungen durch das Coronavirus SARS-CoV-2/COVID-19 Hinweise für Arbeiten in abwassertechnischen Anlagen zusammengestellt.
Nähere Informationen und Begründungen finden Sie auf den Seiten unserer Bundesgeschäftsstelle hier.
Newsletter
Ab sofort bietet der Landesverband Nord seinen Mitgliedern einen Newsletter an. Anmeldung
Firmenverzeichnis auf den Webseiten der Landesverbände Nord, Nord-Ost und Nordrhein-Westfalen
Für Firmen im Bereich der (Ab-)Wasserwirtschaft bieten die DWA-Landesverbände Nord, Nord-Ost und Nordrhein-Westfalen jeweils ein Firmenverzeichnis auf ihren Webseiten. Mit einem Firmeneintrag können sich Unternehmen mit Angaben zu Tätigkeitsschwerpunkten, Kontaktdaten, einem Link zur Firmen-Website und ihrem Logo präsentieren.
Für das Jahr 2021 können Sie den Firmeneintrag zu besonders günstigen Konditionen beauftragen.
Der Landesverband Nord bietet in Niedersachsen und Schleswig-Holstein ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm aus den Bereichen der Abwasser- und Wasserwirtschaft an. Dazu gehören Seminare, Tagungen, Erfahrungsaustausche sowie Grund- und Aufbaukurse.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.