Landesverbandstagung 2023

Wasserwirtschaft im Wandel

- Klimawandel - Perspektiven der Wasserwirtschaft - Cyberrisiken- vierte Reinigungsstufe - Kommunalabwasserrichtlinie - Fachaustellung - Podiumsdiskussion "Fachkräftemangel" - Mitgliederversammlung -

DWA-LV Nord
Landesverbandstagung

Die diesjährige Landesverbandstagung in Neumünster greift die Themen kritische Infrastruktrur, Fachkräftemangel, die neue Kommunalabwasserrichtlinie und viele weitere spannende Fragestellungen auf. Ergänzt wird die Veranstaltung durch eine Fachausstellung und ein Ausstellerformum bei dem Firmen zukunftsorientierte Dienstleistungen und Produkte im Rahmen einer kurzen Präsentation vorstellen.

Nach dem Abschluss des Tagungsprogramms führen wir unsere Mitgliederversammlung durch, zu der alle DWA Mitglieder aus dem Bereich des Landesverbandes Nord recht herzlich eingeladen sind!

 

Programm

Neumünster | 26.09.2023

  • Vorabendtreff / Exkursion
  • Perspektiven in der Wasserwirtschaft in Schleswig-Holstein
  • Klimawandel -die Erde brennt
  • Themenblock 1: Strategien zum Schutz der kritischen Infrastruktur
  • Themenblock 2: Junge DWA / Neue Herausforderungen für die Wasserwirtschaft
  • Aus der Praxis - für die Praxis
  • Ausstellerforum
  • Mitgliederversammlung

Anmeldung

Ansprechpartner/in
Nicole Bach / Kim Jänsch
DWA-LV Nord
Tel: +49 5121 91883 -41 / -37
Fax: +49 5121 91883 -99

Exkursionen und Vorabendtreff

  • Führung an der Schleusengruppe Kiel-Holtenau am NOK
  • Führung über die Kläranlage Kiel Bülk
  • Vorabendtreff im Kontraste-Restaurant

mehr Infos

© WSV.de

Strategien zum Schutz der kritischen Infrastruktur

Themenblock 1

  • Kritische Infrastruktur: aktuelle und künftige Herausforderungen erkennen
  • Cyberrisiken minimieren
  • Dem Blackout entgehen - wie kann die Wasserwirtschaft vorsorgen?
© exentia / Fotolia

Junge DWA / Neue Herausforderungen für die Wasserwirtschaft

Moderation: Kristin Diercks / N.N.

  • Ausstellungsforum (4 Kurzvorträge)
  • Podiumsdiskussion: Dem Fachkräftemangel begegnen
  • Die neue Kommunalabwasserrichtlinie - was kommt auf die Betreiber von Kläranlagen zu?

Aus der Praxis - für die Praxis

Moderation: Prof. Dr. Artur Mennerich / N.N.

  • Störung der Stickstoffelimination
  • Arbeitsschutz / Einstieg in Schächte in Theorie und Praxis
  • Vierte Reinigungsstufe - Betriebserfahrungen
  • Praxishinweise zum Betrieb von Regenbecken
©AdobeStock

Fachaustellung und Ausstellerforum

Sie haben auch bei der diesjährigen Landesverbandtagung Nord die Möglichkeit Ihre Produkte und Dienstleistungen dem interessierten Fachpublikum vorzustellen. Neben der Fachausstellung wird es auch diesmal wieder ein Ausstellerforum geben. Eine begrenzte Anzahl von Firmen hat hier die Möglichkeit zukunftsorientierte Dienstleistungen und Produkte im Rahmen einer kurzen Präsentation vorzustellen.

Es steht nur begrenzte Ausstellungsfläche zur Verfügung; der Eingang der Anmeldung entscheidet über die Teilnahmemöglichkeit.

Anmeldung zur Ausstellung

Firmeneintrag

Ein Angebot für Teilnehmer der Landesverbandstagung

Die Kundenakquise ist ein wichtiger Bestandteil eines erfolgreichen Unternehmensmarketings. Wir möchten Sie gerne dabei unterstützen, ihr Unternehmen der (Fach-)Öffentlichkeit, die die DWA-Webseiten besucht, vorzustellen. Mit geringem finanziellen Aufwand können Sie ihr Unternehmen präsentieren und so gezielt potenzielle Kunden ansprechen.

Mit einem Firmeneintrag können sich Unternehmen mit Angaben zu

  • Tätigkeitsschwerpunkten
  • Kontaktdaten
  • einem Link zur Firmen-Website
  • und ihrem Logo

präsentieren.

 

mehr erfahren

©Tim Reckmann / PIXELIO

Veranstaltungen

im Landesverband Nord
22 Jun
Soltau
V. Norddeutsche Belüftungstagung
29 Jun
Mellendorf
Betriebsstörungen auf Kläranlagen
06 Sep
Garbsen
7. Erfahrungsaustausch zum Thema Gebühren und Beiträge bei der Abwasserbeseitigung
18 Sep
Mellendorf
119. Klärwärter-Grundkurs, Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb
26 Sep
Neumünster
Landesverbandstagung Nord 2023
16 Okt
Online
120. Klärwärter-Grundkurs, Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb
09 Nov
Hannover
Ordnungsgemäßer Betrieb von Kläranlagen - Personalbedarf | Organisation | Sicherheit
13 Nov
Mellendorf
Modul 2 - Dichtheitsprüfung von Kleinkläranlagen und Sammelgruben
15 Nov
Mellendorf
Modul 3 - Zustandserfassung, Bestandsaufnahme und Sanierungsmöglichkeiten von Kleinkläranlagen und Sammelgruben

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Landesverband Nord

Am Flugplatz 16
31137 Hildesheim