Veranstaltungen

Entwässerungssysteme

Betrieb von Regenbecken

Um Kanäle und Kläranlagen durch niederschlagsbedingte Abflüsse hydraulisch zu entlasten und den Schmutzfrachteintrag in Gewässer zu reduzieren, werden Regenbecken unterschiedlichster Bauart eingesetzt. In dieser Veranstaltung werden verschiedenste Themen im Zusammenhang dieser Anlagen in Trenn- und Mischsystemen aufgegriffen.

© Dr.-Ing. Nicole Spundflasch, BIUW INGENIEUR GMBH, Templin

Betrieb von Druckleitungen und Abwasserpumpanlagen

In Gebieten, die zum Beispiel durch eine ländliche Struktur, ein geringes Geländegefälle oder ungünstige Untergrundverhältnisse gekennzeichnet sind, werden häufig Druckentwässerungssysteme zum Ableiten des Schmutzwassers eingesetzt. Die hier erforderlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten sowie die technische Ausstattung unterscheiden sich erheblich von denen der Freigefällekanalisation. Inhalte dieser Veranstaltung sind die spezifischen Anforderungen an Betrieb, Wartung und Technik von Druckentwässerungssystemen und der Umgang mit Störfällen.

© Andrea Irslinger

Veranstaltungen im LV-Nord

Hier finden Sie die nächsten Veranstaltungen
26 Sep
Neumünster
Landesverbandstagung Nord 2023
16 Okt
Online
120. Klärwärter-Grundkurs, Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb
09 Nov
Hannover
Ordnungsgemäßer Betrieb von Kläranlagen - Personalbedarf | Organisation | Sicherheit
13 Nov
Mellendorf
Modul 2 - Dichtheitsprüfung von Kleinkläranlagen und Sammelgruben
15 Nov
Mellendorf
Modul 3 - Zustandserfassung, Bestandsaufnahme und Sanierungsmöglichkeiten von Kleinkläranlagen und Sammelgruben
16 Nov
Mellendorf
Modul 4 - Grundlagen Tiefbau von Kleinkläranlagen und Sammelgruben
21 Nov
Mellendorf
Aufbaukurs für den Kläranlagenbetrieb
30 Nov
Soltau
Tag des Abwassermeisters
25 Jan
Mellendorf
Unterweisung nach DGUV Vorschrift 1 für Elektrofachkräfte

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Landesverband Nord

Am Flugplatz 16
31137 Hildesheim

© Pixabay