0
DWA-LV Nord

fachübergreifende Veranstaltungen

 

 

Ein Wassertropfen hängt an der Blattspitze eines hellgrünen dicken schmalen Succulenten-Blattes, vor einem zweiten Blatt ohne Tropfen.

Erfahrungsaustausch zum Thema Gebühren und Beiträge bei der Abwasserbeseitigung

16.04.2026 | Garbsen

Dieser Erfahrungsaustausch für kaufmännische Mitarbeitende soll Informationen über die aktuelle Rechtsprechung geben und als Unterstützung und Orientierungshilfe bei der Gebühren- und Beitragskalkulation dienen. Der eigentliche Erfahrungsaustausch in Form einer offenen Diskussion ist fester Bestandteil der Tagesordnung.

Im Vorfeld der Veranstaltung werden Fragestellungen von den Teilnehmenden gesammelt, die dann im Rahmen des Erfahrungsaustausches gemeinsam bearbeitet werden. Diese können Sie gerne bereits bei der Anmeldung im Feld Bemerkungen angeben.

 

Gestapeltes Geld
© Imago / Digitalstock

Organisationssicherheit für Abwasseranlagen - Personalbedarf | Sicherheitsmanagement | Arbeitssicherheit

12.11.2026 | Lehrte

Die Organisation des Betriebes von Abwasseranlagen stellt die Anlagenbetreiber vor immer größere Herausforderung. Die komplexen und immer umfangreicher werdenden rechtlichen Rahmenbedingungen aber auch die Engpässe im Bereich des Personals verschärfen die Situation noch weiter. Das Seminar soll über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen informieren, als Orientierungshilfe für den ordnungsgemäßen Betrieb von Abwasseranlagen dienen und somit dazu beitragen ein Organisationsverschulden zu vermeiden.

Bei der Programmgestaltung haben wir bewusst viel Raum zur offenen Diskussion gelassen, sodass Fragestellungen von den Teilnehmenden ausführlich bearbeitet werden können.

 

Digitalisierung - Bauen
© Vittaya_25 – AdobeStock

IT-Angriffe in der Wasserbranche - wie Betreiber Ihre Anlagen schützen müssen

22.04.2026 | digital

Auch Wasserwerke, Kläranlagen und Kanalnetze sind mittlerweile stark von einer funktionierenden IT-Infrastruktur abhängig. Anlagen jeglicher Größe sind mittlerweile mit dem Internet verbunden. Neben den Vorteilen bergen diese Entwicklungen aber auch hohe Risiken für die Anlagensicherheit. Der Schutz vor Schadsoftware oder IT-Angriffen ist auch für diese Anlagen essenziell. Welche sinnvollen Maßnahmen und Vorgehensweisen zur IT-Sicherheit bedarf es in der Wasserbranche, und welche regulatorischen Anforderungen müssen hierbei beachtet werden? Diese Frage wird praxisbezogen und allgemein verständlich beleuchtet. Auf gehobenes IT-Vokabular wird bewusst verzichtet.

mehr erfahren

Eine Person bedient zweihändig eine Computertastatur, wobei die linke Hand und der größte Teil der Tastatur undeutlich zu sehen ist und die rechte Hand im Vordergrund deutlich.
© iStock.com/FotoMaximum

Veranstaltungen im LV-Nord

Hier finden Sie die nächsten Veranstaltungen

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Landesverband Nord

Bördestraße 19
31135 Hildesheim

© Pixabay