Mitarbeiter sollen ihre Tätigkeiten nicht nur sorgfältig und zügig duchführen, sondern dabei auch möglichst sicher und unfallfrei arbeiten. Aus diesen Grund sind, insbesondere für Bereiche mit hoher Gefährdung, regelmäßige Fortbildungen notwendig. Der Landesverband-Nord bietet unter anderem für das Befahren von Schachtbauwerken und den Bereich von elektrotechnischen Arbeiten Veranstaltungen an.
Auch Inhouseschulungen sind zu den genannten Themen möglich.
Das Befahren von Schachtbauwerken ist mit besonderen Gefahren verbunden. Eine regelmäßige Fortbildung der im Bereich abwassertechnischer Anlagen tätigen Personen ist zur Vermeidung von Unfällen und Einhalten der technischen Regeln erforderlich. Für den praktischen Teil der Veranstaltung stehen eine Übungsstrecke sowie ein Dreibock und Höhensicherungsgerät zur Verfügung.
Der Umgang mit elektrischen Strom stellt ein erhebliches Gefahrenpotential dar, so dass regelmäßige Fortbildungen für elektronisch unterwiesene Personen (EuP) erforderlich sind. Sie haben bereits am Grundkurs „Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)“ teilgenommen und dürfen definierte Tätigkeiten im Bereich der Elektrotechnik durchführen? Dann können Sie mit erfolgreicher Teilnahme an dieser Veranstaltung weiterhin als EuP tätig sein. Sie werden das vorhandene Wissen auffrischen und Informationen zu Aktualisierungen und Neuerungen der Unfallverhütungsvorschriften und relevanten Normen erhalten.
Termin | Ort: 05.02.2026 | Hildesheim
Die Teilnehmer sollen für den Umgang mit elektrischen Komponenten sensibilisiert werden und sich der Gefahren des elektrischen Stroms bewusst sein sowie ihre Handlungen verantwortungsbewusst ausführen. Nach Einweisung durch eine Fachkraft dürfen die Teilnehmer/innen u.a. Schaltschränke öffnen und Motorschutzschalter betätigen, Leuchtmittel auswechseln etc.
Es werden die erforderlichen Grundkenntnisse vermittelt um den Mitarbeiter zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) benennen zu können.
Termin | Ort: 07. - 08.10.2026 | Hildesheim