Veranstaltungen
Fachkunde für den Einbau und Sanierung von Kleinkläranlagen
Ausbildungsziele
Fachkunde für den Neubau, Einbau, die Nachrüstung und Sanierung von Kleinkläranlagen und Abwassersammelgruben
- Modul 1*, 2, 3 und 4**
* Nicht erforderlich für fachkundiges Wartungspersonal aus dem Bereich Kleinkläranlagen
** Nicht erforderlich für: Dipl.-Ing. / Bachelor Bauwesen etc., Meister / Geselle Tiefbau
Modul 1* | Modul 2 | Modul 3 | Modul 4** | Modul 5 | |
---|---|---|---|---|---|
Inhalt | Grundlagen (2-tägig) | Dichtheitsprüfung von Kleinkläranlagen, Sammelgruben (2-tägig) | Zustandserfassung, Bestandsaufnahme und Sanierungsmöglichkeiten | Grundlagen Tiefbau von Kleinkläranlagen und Sammelgruben | Herstellerschulung |
Abschluss | |||||
Sachkunde DHP | (X) | X | |||
Fachkunde Sanierung | (X) | X | X | X | |
Fachkunde Neubau | (X) | X | X | (X) | X |
Modulübersicht
Modul 1 - Grundlagen
- Gesetzliche Grundlagen, Normen und Regelwerke
- Grundlagen der biologischen Abwaserreinigung
- Grundlagen der unterschiedlichen Verfahrenstechniken im Bereich der dezentralen Abwasserentsorgung
- Technische Vorraussetzungen für eine Kleinkläranlagen
Für Inhaber des Fachkundenachweises für die Wartung von Kleinkläranlagen ist dieses Modul nicht erforderlich wenn die Fachkunde für die Sanierung oder für den Neubau erlangt werden soll.
Modul 2 - Dichtheitsprüfung
- rechtliche Grundlagen und Regelwerke
- Berechnung der Prüfdaten von KKA und Sammelgruben
- Dichtheitsprüfung (Normen, Prüfzeiten, Anforderungen, Prüffüllhöhen)
- Dichtheitsprüfung von Zu- und Ablaufleitungen
- Arbeitssicherheit
- Prüf- und Absperrgeräte, Messgeräte
- Anforderung an ein Prüfprotokoll, Dokumentation
- Praktische Demonstration einer Dichtheitsprüfung
Prüfung der Dauerhaftigkeit nach DIN 12054-2 mit Rückprallhammer
- Theorie, Dauerhaftigkeit und Werkstoffkunde
- DIN 12054, Allgemeine Funktion des Rückprallhammers
- Praktische Demonstration
- Dokumentation, Beurteilung der Dauerhaftigkeit
Prüfung der Standsicherheit nach BDZ-A 104
- Grundlagen der Behälterstatik
- BDZ A 104, Ausschlusskriterien für eine Sanierung
- Schadensbegutachtung, Schadensbeurteilung
Allgemeine Grundlagen der Nachrüstung und des Technikeinbaus
- Unfallverhütungsvorschriften, Arbeitssicherheit
- Verfahrensspezifische Besonderheiten
- Bestandsaufnahme
Reparaturmaßnahmen und Sanierungsmöglichkeiten
Dokumentation
- Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeits- und Ablaufplan
- Entwässerungs- und Bauwerkspläne, Anfertigen von Bestandsskizzen
- Bau- und Materialkunde
- Grundlagen Erdbau, Wasserhaltung und Verbau
- Gerätekunde
- Arbeitssicherheit