Die Vorteile einer Online-Schulung
- kein längerfristiger Ausfall der Mitarbeitenden im Betrieb
- keine zeitaufwändige Anreise für die Teilnehmenden
- Integration in den Betriebsalltag möglich
- Einsatz unterschiedlicher Schulungsformate zur Wissensvermittlung (Lernplattform)
- Anpassung an eigenes Lerntempo
- Lernsysteme unterstützen eigenständiges Vor- und Nachbereiten der Lehrinhalte
- Raum für individuelle Fragen
- Austausch mit Vortragenden und Teilnehmenden
Technische Voraussetzungen
Wir empfehlen die Teilnahme über einen Rechner mit Lautsprechern und Kamera bzw. Laptop; die Teilnahme ist auch über ein Tablet oder Smartphone möglich. Fragen können schriftlich über den Chat und/oder mündlich per Mikrofon gestellt werden. Die WebKurse werden über GoToMeeting oder Zoom abgehalten. Sie erfahren rechtzeitig vor der Veranstaltung welche Software zum Einsatz kommt.
Technik-Check
Damit Sie am ersten Veranstaltungstag entspannt starten können, bieten wir Ihnen vorab einen Technik-Check an. Nähere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Weitere Informationen
Die Teilnehmer erhalten schriftliche Informationen zur Verwendung der eingesetzten Software. Bei Fragen helfen die Mitarbeiter des Landesverbandes Ihnen gerne weiter.
Lernplattform
Bei einigen Veranstaltungen kommt eine Lernplattform zum Einsatz (siehe Flyer). Dort werden Manuskripte und weitere Inhalte, zum Teil auch als interaktive Lerninhalte, bereitgestellt und vermittelt (z.B. in Form von Lernkarten, Videos oder Quizfragen). Auch Abschlussprüfungen können unter Verwendung der Lernplattform durchgeführt werden.