Damit Sie künftig Inhalte noch besser finden und mehr Spaß am Lesen auf unseren Webseiten haben, gestalten wir diese momentan neu und strukturieren um. Wie beim Umbau eines Hauses ist auch dies ein Prozess, der uns noch bis zum Sommer begleiten wird.
Bis zum Abschluss der "Bauarbeiten" bitten wir um Nachsicht! Sollten Sie etwas nicht an der gewohnten oder vermuteten Stelle finden oder trotz aller Sorgfalt ein Link fehlerhaft sein, sprechen Sie uns bitte an. Gerne helfen wir Ihnen telefonisch oder per Email weiter.
Die Novellierungen der Klärschlammverordnung, der Düngemittelverordnung und der Düngeverordnung in den vergangenen Jahren haben einschneidende Auswirkungen für die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung. In den Bundesländern Schleswig-Holstein und Niedersachsen hat dies bereits dazu geführt, dass weniger Klärschlamm in der Landwirtschaft ausgebracht wurde und neue Konzepte erarbeitet werden müssen.
Unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sowie aller Hygienemaßnahmen bietet der DWA-Landesverband Nord jetzt wieder die ersten Präsenzveranstaltungen an. Die Teilnehmer werden vor den Veranstaltungen über die aktuell erforderlichen Hygienemaßnahmen informiert.
Die Veranstaltungsplanung für das Jahr 2022 ist zum Großteil abgeschlossen. Das umfangreiche Angebot von Präsenzveranstaltungen wird ergänzt durch WebKurse, die während der letzten beiden Jahren entwickelt wurden.
Sowohl der Grund- als auch der Aufbaukurs für den Kläranlagenbetrieb wird in beiden Veranstaltungsformen angeboten.
Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen zu unserem Veranstaltungsprogramm!
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.